
me.scan zeigen Sie mit Fragen, was Sie nicht beantworten können

"meet your talent"
Warum tun Sie, was Sie tun? Und passt das natürlich zu Ihnen?
Das ist genau das, was wir herausgefunden haben. Mit unserer Methode helfen wir Menschen und Organisationen, das natürliche Talent einer Person zu entdecken. Das gibt Einblick in die Möglichkeiten und gibt den Ambitionen eine Richtung. Es ermutigt die Menschen, sich wirklich zu bewegen. Wir konzentrieren uns auf die Relevanz der jeweiligen Person. Wie denkt, wählt und handelt jemand? Wie verhält er oder sie sich in bestimmten Situationen?
Die Menschen haben oft eine Vorstellung von ihren Stärken und Fallstricken, aber... ist diese Vorstellung richtig? Feedback von anderen oder das Ausfüllen von Kompetenzfragebögen scheinen nützlich zu sein, um mehr Selbsterkenntnis zu gewinnen; oder liefert dies nur ein subjektives - gefärbtes - Bild oder eine Bestätigung eines bereits verzerrten Selbstbildes? Die me.scan bietet Einblicke in Begabungen - ungefärbt, objektiv und ohne Wertung - auch wenn man sich ihrer noch gar nicht bewusst ist. Die me.scan macht Talente sichtbar, Ihr Talent und das Talent Ihres Bewerbers, Kollegen oder Mitarbeiters. Also, "meet your talent!"
Die Auswirkungen des me.Scan-Erfahrung? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin!
Im Bildungswesen
"Bessere Studienwahl: motivierte Studenten, weniger Studienabbrecher, weniger Wechsel und Entlastung des Bildungskessels!"
Studienwahlen, wenn man sich selbst noch nicht wirklich gut kennt; eine schwierige Aufgabe für junge Menschen, Eltern und Bildungsfachleute. Falsche Entscheidungen haben schwerwiegende Folgen, für Schüler, Eltern und für die Bildung. Studierende geraten in Stress, verlieren die Motivation, brechen ihr Studium ab oder wechseln. Die Eltern wissen nicht, wie sie unterstützen können. Das Bildungswesen steht unter dem Druck, die Schüler zu führen und sie auf den richtigen Weg zu bringen. Die Website me.scan hilft dabei, auf Anhieb die richtigen Entscheidungen zu treffen. Besser für junge Menschen, ihre Umwelt und ihre Bildung.
Mehr lesenIm Geschäft
"Im Durchschnitt bleiben 56 % des Potenzials am Arbeitsplatz ungenutzt und 30 % der Zeit wird mit erlernten Kompetenzen verbracht, die weniger effektiv sind und Energie kosten. Fehlt es an geeignetem Personal? Blödsinn"
Der "Krieg um Talente" ist in vollem Gange. Talente werden gesucht, gejagt und umkämpft. Auf dem angespannten Arbeitsmarkt scheint die Anwerbung neuer Mitarbeiter manchmal das einzige Ziel der Personalabteilung zu sein. Aber gibt es überhaupt eine Enge? Wenn es in unseren eigenen vier Wänden so viel Potenzial gibt, warum richtet sich der Blick dann hauptsächlich nach außen? Die me.scan zeigt, was wir bereits im Haus haben und wie wir das vorhandene Potenzial nutzen können; und wenn etwas oder jemand wirklich fehlt, wie wir nach Mitarbeitern suchen können, die wirklich etwas hinzufügen.
Mehr lesen
Sozialer Bereich
"Wenn man nach dem perfekten Partner sucht, schließt man alle aus".
Berufsprofile: "Einheitsgröße für niemanden". Bewerber, die perfekt in ein Stellenprofil passen, sind selten. Fehlende Kompetenzen müssen entwickelt werden; entwickelte Kompetenzen werden nicht genutzt. Abgesehen von der Vergeudung von Talenten ist der arbeitsplatzorientierte Ansatz vor allem ein Hindernis für den Eintritt in den Arbeitsmarkt für Arbeitssuchende und erst recht für Menschen mit einer gewissen Distanz zum Arbeitsmarkt. Eine stärker auf Talente ausgerichtete Rekrutierung öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben würden. Für uns ist die Bedeutung des talent- und rollenorientierten "Matching" die offene Tür zu einem integrativeren und nachhaltigeren Arbeitsmarkt. Und wie macht man das? Genau das soll der Ausgangspunkt von me.scan und mir sein.talentmatch.
Mehr lesen
"Wir sind der festen Überzeugung, dass Veränderung mit Bewusstsein beginnt". Auf der Grundlage dieser Überzeugung bietet das Unternehmen me.scan innovative und einzigartige Instrumente für die Talententwicklung an. Bei uns füllen Sie keinen Fragebogen aus, sondern decken mühelos unbewusste Vorlieben und Entscheidungen auf. In nur 10 Minuten. Diese unbewussten Vorlieben sind die Zutaten für ein wertvolles Gespräch. Wir bieten einen Fokus und Einblick in das Verhalten.
Jedes Mal sehen wir, wie es vor unseren Augen geschieht: Menschen, Teams und ganze Organisationen entwickeln sich weiter. Mit Tempo! Denn wenn man den Mut hat, hinter sein eigenes Verhalten zu schauen, kann man schnell wachsen. Als Person, als Team und als Organisation. me.scantalentmatch und we.scan werden von der Firma me.scan entwickelt und sind deren Eigentum.

Was unsere Kunden zu sagen haben

Inzwischen wurden auf Fontys mehr als 7.000 Me.scans durchgeführt, 160 Lehrer wurden geschult und 20 Institute sind beteiligt. Dies sagt etwas über den Mehrwert der Website me.scan aus. Die me.scan ist einfach, niederschwellig und zugänglich und zeigt erkennbare Ergebnisse.
Bianca Peersman, Beraterin Studienerfolg Fontys Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Was man an me.scan innerhalb von WEMO schätzt, ist die Tatsache, dass dieser Scan nicht urteilt. Im Gegensatz zu anderen Scans und Methoden werden die Mitarbeiter nicht mit einer Farbe oder einem Objekt gekennzeichnet. Bei WEMO geht es nicht um Etikettierung, sondern um Bewusstsein. Das Bewusstsein für Talente und Fallstricke und wie jeder sie am besten nutzen kann, auch im Alltag.
Jeff Hagelen, Geschäftsführer WEMO


Die Einblicke von me.scan und mir.talentmatch unterstützen den Prozess der Arbeitssuche. Das me.talentmatch bietet uns Unterstützung, um denjenigen, die derzeit vom Arbeitsmarkt entfernt sind, einen Einblick zu geben, welche alternativen Rollen sie aufgrund ihrer natürlichen Qualitäten und Talente ausfüllen könnten.
Yvonne van Mil, Projektleiterin Partizipation & Talententwicklung WSD






